Besuch Was den Alltag in der Kita Neubrücke mit 20 chinesischen Kindern kennzeichnet
Multinationale Erziehung geht auch ohne Drill
Welche Nationalität ihre Spielgefährten haben, ist diesen Mädchen und Jungen völlig egal. Die kulturelle Vielfalt ist ein wesentliches Kennzeichen der Kindertagesstätte in Neubrücke im Kreis Birkenfeld. Foto: Reiner Drumm

Hoppstädten-Weiersbach. Natürlich wissen Sandra Lukas und das Erzieherinnenteam um die große Besonderheit ihres Hauses, und sie hatten deswegen auch schon häufig Besuch von Vertretern aus dem Bildungsbereich, Delegationen aus dem Reich der Mitte oder sogar vom ZDF. Eins will die Leiterin der Kita am Campus in Neubrücke aber von Anfang an klarstellen: „Es ist nicht so, dass sich bei uns alles nur um die chinesischen Kinder dreht und es für sie ganz spezielle Angebote geben würde. Bei uns wird alles zusammen gemacht, und wir haben auch alle Kinder im Blick.“

Lesezeit 4 Minuten
111 Jungen und Mädchen werden aktuell wochentags in der Zeit von 7 bis 17 Uhr in der früheren Elementary School der Amerikaner betreut, die nach aufwändigen Umbau im Jahr 2012 als Kindertagesstätte neu eröffnet wurde. Sie ist damit zahlenmäßig die größte Einrichtung dieser Art in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und nach den Häusern in Weierbach, Göttschied sowie Nahbollenbach die viertgrößte im Nationalparkkreis.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region