Idar-Oberstein – Eine positive Bilanz der 3. Idar-Obersteiner Filmtage, die vom Stadtjugendamt in Zusammenarbeit mit dem Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz veranstaltet wurden, ziehen Stadtjugendpfleger Dieter Hochreuther und Jugendarbeiter Jan Jakobi.
Acht Filme – jeweils vier im Kinder- und vier im Jugendprogramm – wurden im Rahmen der Filmtage im neuen Jugendtreff am Markt (JAM) gezeigt, außerdem der während des Sommerferienprogramms produzierte Imagefilm „Idar-Oberstein ist In Ordnung“. Jakobi: „Insgesamt 200 Kinder und Jugendliche besuchten die Vorführungen, wobei das Kinderprogramm stärker frequentiert war.“ Zwei Vorführungen waren gar komplett ausverkauft, was auch an sozialverträglichen Preisen lag. „Der Besuch eines richtigen Kinos ist ein gutes Stück teuerer“, so Jakobi.
Neben günstigen Preisen bieten die Filmtage aber auch etwas, was im normalen Kino oft zu kurz kommt – nämlich qualitativ hochwertige Filme. „Wir wählen bewusst Streifen mit inhaltlichem Anspruch aus, um auch ein Stück weit die Kinokultur hier zu erhalten beziehungsweise wieder zu etablieren“, unterstreicht Stadtjugendpfleger Hochreuther. Bei der Auswahl für das Jugendprogramm wurden die Organisatoren von der Jugendgruppe des JAM unterstützt. Diese hatte zur Einführung in den Film „Warum Israel“ auch ein Referat zum Nahostkonflikt vorbereitet.
Mehr am Mittwoch in der Nahe-Zeitung