„Die Täter stammen meist aus nahem Umfeld, fast 30 Prozent der Beratungsnehmenden haben sexualisierte Gewalt durch Verwandte erfahren.“ Dsa berichten die Idar-Obersteiner Frauennotrufmitarbeiterinnen Miriam Kösterkamp und Barbara Zschernack. Fabian Sommer. picture alliance/dpa
Präzise Angaben zur Häufigkeit von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen sind aufgrund der unzureichenden Datenlage kaum möglich. Und doch: Die Zahlen steigen – auch in Idar-Oberstein.
Lesezeit 3 Minuten
Zahlen, die unter die Haut gehen: Die Polizei zählte im Jahr 2024 in Deutschland mehr als 18.000 von sexuellem Missbrauch betroffene Kinder. Beratungsstellen wie der Idar-Obersteiner Frauennotruf gehen allerdings von deutlich höheren Dunkelziffern aus.