Leisel/Schwollen
Millionenprojekt Primstalüberleitung: Großbaustelle wandert in den Leiseler Wald

Durch diese beiden blauen Rohre fließt in Zukunft Trinkwasser: Die Bauarbeiten für die neue Fernleitung zwischen der Talsperre Nonnweiler im Saarland und der Steinbachtalsperre haben sich inzwischen in die Nähe des Leiseler Sportplatzes verlagert. Foto: Axel Munsteiner

Axel Munsteiner

Leisel/Schwollen. Nächste Etappe beim Bau der rund 26 Millionen Euro teuren und knapp 32 Kilometer langen Wasserfernleitung zwischen der Talsperre Nonnweiler und der Steinbachtalsperre bei Kempfeld: Auf dem Teilstück zwischen dem Leiseler Sportplatz und dem Hochbehälter Hattgenstein werden derzeit die Rohre verlegt.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Axel Munsteiner Die Arbeiten auf diesem Abschnitt führt die Baufirma Schwarz aus Idar-Oberstein aus. Damit verbunden ist seit drei Wochen die Sperrung des asphaltierten Forstwirtschaftswegs, der in der Nähe von Hattgenstein von der B 269 abzweigt und bis zum Leiseler Sportplatz führt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region