Was sich im und um den Nationalpark getan hat
Mehr Busse, mehr Wildnis, neue Ausstellung: Das tut sich im Nationalpark
w1900_h1266_x1796_y1197_ausstellung_nationalpark-924717f627f0b595
Ein weiteres Schaufenster in die Natur des Nationalparks Hunsrück-Hochwald: Hinter dem Hunsrückhaus am Erbeskopf, einem der drei Nationalparktore, entsteht derzeit die neue Außenausstellung, die Ende September eröffnet wird. Fotos: Christa Weber/TV
Trierischer Volksfreund/Christa Weber. Trierischer Volksfreund/Christa

Wie hat sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald entwickelt? Laut Umweltministerium gibt es deutliche Fortschritte. Am Erbeskopf wird noch diesen Monat die neue Außenausstellung eröffnet. Außerdem sind die Einstiegstore in das Schutzgebiet inzwischen deutlich besser mit dem Bus zu erreichen.

Lesezeit 3 Minuten
Die Landesregierung bezeichnet den Nationalpark Hunsrück-Hochwald gern als „Leuchtturmprojekt“. Doch wie hat sich das Schutzgebiet mit Blick auf die damit verbundenen ökologischen und touristischen Ziele tatsächlich entwickelt? Das wollten Vertreter der Grünen-Fraktion im Landtag wissen.

Ressort und Schlagwörter

Nahe-Zeitung

Top-News aus der Region