Es war eine funkelnde und glitzernde Ausstellung, die mehr als 1600 Besucher am Wochenende in die Messehalle zur Mineralien-Welt lockte. Dabei war für jeden etwas dabei, von wenigen Euro für kleine bunte Rohsteine bis zu edlen Ketten für knapp 2000 Euro. Dazwischen gab es eine wahrhaft bunte Palette von geschliffenen und bearbeiteten Opalen, Saphiren oder Jade.
Und nicht wenige Besucher kamen ob der zahlreichen einzigartigen Fossilien in die Messehalle. Hier konnte man natürlich auch ein passendes Geschenk für seine Lieben finden. Aber natürlich kaufte auch der oder die eine oder andere einen passenden Ring oder einen Armreif für sich selbst, den er oder sie gleich anbehielt. Wo sonst findet man auf so engem Raum eine derart große und vielfältige Auswahl erlesener Stücke?
Wer wollte, konnte sich unter Anleitung von Peter Fischer seinen eigenen Silberring schmieden. Und auch für kleine Kinder gab es ein spezielles Angebot: Damit ihnen nicht langweilig wurde, während ihre Eltern über die Ausstellung flanierten, konnten sie sich in einer separaten Halle auf einer Hüpfburg vergnügen.

Ein besonderes Highlight war die Sonderschau der Stiftung Turmalin mit deren 1000 stimmungsvoll erleuchteten dünn geschnittenen und geschliffenen Edelsteinscheiben. Es war faszinierend, wie sich deren Farben von grün zu rot veränderten, je nachdem wie man die Polarisationsscheibe vor die Turmaline hielt. Die Sonderschau wird wahrscheinlich - und hoffentlich - im kommenden Jahr im Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein ein weiteres Mal präsentiert. Die vom Verein Turmalin-erleben und der Stiftung Turmalin organisierte und betreute Ausstellung macht auch auf die sehr harte und gefährliche Arbeit aufmerksam, unter der die prachtvollen Edelsteine abgebaut werden. Gemeinsam unterstützen sie das Straßenkinderprojekt Zaza Faly in Madagaskar, wo eines der bedeutendsten Vorkommen liegt.

Man konnte an den Gesichtern der Händler ablesen, dass wohl die meisten mit dem Umsatz zufrieden waren. „Wir kommen gerne auf die Messe nach Idar-Oberstein. Die Besucher schätzen unser Angebot. Und wir Händler können uns hier mit anderen Ausstellern vernetzen. Bei der Gelegenheit kaufen wir auch manche Preziose bei der Konkurrenz ein“, formuliert es ein Mineralienhändler aus Hohenthann.

Auch Messechef Mirko Arend zeigte sich erfreut: „Von den 77 Ausstellern aus 13 Ländern kamen mehr als 20 aus der näheren Region. Es gab sogar eine Warteliste von mehreren Ausstellern, die wir nicht berücksichtigen konnten. Und auch die Besucherzahlen lagen etwas höher als im vergangenen Jahr.“ Damit zeigte sich einmal mehr, dass sich die zur gleichen Zeit stattfindende Gemmologen-Tagung und die Jazztage ergänzen und so Besucher auch aus größerer Entfernung in die Edelstein-Stadt locken.

Blick ins Innere des Turmalins
Er gilt unter Fachleuten als einer der schönsten und auch teuersten Edelsteine. Auch Laien sind von Turmalinen sofort fasziniert. Im „Turmalinzimmer“ auf der Mineralien-Welt wird das farbenfrohe Gestein am Wochenende in ein besonderes Licht gerückt.