Danach sah es allerdings zu Anfang des vergangenen Monats noch nicht aus. Denn der Mai begann in diesem Jahr doch recht trüb und regnerisch. Schon am Maifeiertag wurde in Idar-Oberstein mit einer Maximaltemperatur von nur 9,9 Grad der kälteste Tag des Monats verzeichnet. In den nächsten Tagen gingen die Temperaturen zwar nach oben, doch es gingen immer mal wieder Regenschauer nieder. Erst ab dem 7. Mai schien häufig die Sonne, und es blieb überwiegend trocken.
Die kurze Wende stellte sich kurz vor Monatsmitte ein. Am 12. Mai bescherte uns das Hoch „Tina“ mit 25,9 Grad die höchste Temperatur, zugleich aber auch schon den letzten von insgesamt zwei Sommertagen des Monats. An den darauf folgenden Tagen wechselten sich Sonne und Wolken ab, ab und zu gab es Schauer. Die Höchsttemperaturen bewegten sich zwischen 16 und 21 Grad. Am 16. Mai wurde mit 3,4 Litern Regen die größte Tagesniederschlagsmenge gemessen. Am 18. Mai gab es mit 14 Sonnenstunden den sonnigsten Tag des Monats. Insgesamt blieb die monatliche Sonnenscheinsumme mit 173 Stunden aber 13 Prozent unter dem langjährigen Mittel der Jahre 1981 bis 2010.
Im letzten Monatsdrittel war das Wetter häufig unbeständig bei Maximaltemperaturen zwischen 12 und 21 Grad. Auf freundliche Tage folgte immer mal wieder wechselhaftes oder trübes Wetter. Insgesamt fiel der Mai 2015 mit nur 26,3 Litern Regen, was 39 Prozent der durchschnittlichen Regenmenge entspricht, aber deutlich zu trocken aus. Die Monatsmitteltemperatur von 12,3 Grad blieb um 0,8 Grad hinter dem Klimamittel zurück. ni