Idar-Oberstein
Letzte Chance fürs Spießbratenfest

Idar-Oberstein - Beim diesjährigen Spießbratenfest wurde in der Zusammenarbeit mit Christian Schwinn ein Neuanfang gemacht, um dem schleichenden Verfall des Volksfestes und den damit verbundenen Kosten für das Stadtsäckel entgegenzuwirken. Jetzt wurde eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Stadtratsfraktionen gebildet, die Ideen für die künftige Gestaltung entwickeln soll. Außerdem will man Vorschläge aus den Reihen der Festbesucher sammeln, wie das Ereignis künftig attraktiver gestaltet werden kann.

Idar-Oberstein – Beim diesjährigen Spießbratenfest wurde in der Zusammenarbeit mit Christian Schwinn ein Neuanfang gemacht, um dem schleichenden Verfall des Volksfestes und den damit verbundenen Kosten für das Stadtsäckel entgegenzuwirken. Jetzt wurde eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Stadtratsfraktionen gebildet, die Ideen für die künftige Gestaltung entwickeln soll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region