Lesung Autor stellt seinen Roman über die Kluft zwischen Nord- und Sodkorea vor
Lesung "Schatten ohne Licht": Zwischen Sippenhaft und Bildungswahn
Marcus Stephan Teis hat einen Roman über das Leben in zwei Bruderstaaten geschrieben, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Hoppstädten-Weiersbach. Buchautor Marcus Stephan Theis nennt das, was sich Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un seit dem Sommer liefern, ein Chicken Game, ein Spiel mit dem Untergang: Nordkorea droht mit einem Atomwaffenangriff auf US-Territorium, Trump will „mit Feuer und Zorn“ antworten. Es ist ein Spiel mit der Angst und ums Ansehen – wer nachgibt, verliert das Gesicht. Für Kim Jong Un wäre dies die Katastrophe – und nicht der atomare Angriff, denn den hält Theis schon deshalb für unwahrscheinlich, weil Kim Jong Un weiß, dass es sein Ende und das der Kim-Dynastie bedeuten würde.

Der 22-jährige Student stellte in der Bibliothek auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld in dieser Woche seinen Debütroman „Schatten ohne Licht“ vor, eine Geschichte darüber, wie sich Nord- und Südkorea in mehr als 60 Jahren auseinanderentwickelt haben. „Das Regime in Nordkorea hat panische Angst vor einem politischen Umsturz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region