Ein anderer Superlativ war die Anzahl der Nachwuchsathleten, welche die Vorgaben erfüllen konnten. Nur eine junge Frau und lediglich fünf junge Männer, schafften es im vergangenen Jahr trotz Corona, die erforderlichen Vorgaben zu erfüllen. Es sind dies mindestens eine Podiumsplatzierung bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften oder die aktive Teilnahme als Kadermitglied eines anerkannten Sportverbandes. Selbst bei der ersten Ehrung, die 1973 stattfand, waren es 28 Jungen und Mädchen.
Vorsitzender Leonhard Stibitz eröffnete die Veranstaltung. Es war sein erklärtes Ziel, trotz aller Widrigkeiten, dass die hervorragenden Leistungen der Jugendsportler nicht untergehen sollen. Natürlich hatten die Anwesenden das Glück, dass ihre maßgeblichen Wettkämpfe vor der Pandemie stattfanden oder in der Zeit zwischen erstem und zweitem Lockdown. Die Grußworte und die Gratulation des Landkreises überbrachte Beigeordneter Bruno Zimmer. Gestützt auf ein Gedicht von Joachim Ringelnatz, brachte es Zimmer auf den Punkt, dass es nicht nur der Wegfall der Veranstaltungen war, sondern das Fehlen der sozialen Kontakte, was insbesondere die jungen Menschen empfindlich traf.
Auch die Deutsche Edelsteinkönigin Bettina Reiter machte ihre Aufwartung und gratulierte den erfolgreichen Athleten. Als aktive Sportlerin konnte sie die Probleme natürlich gut nachvollziehen und wünschte einen reibungslosen weiteren Saisonverlauf. Anschließend verlas Leonhard Stibitz die erbrachten Leistungen. Die Ehrenmedaille bekam Alex Röhrig vom Karatedojo des SV 05 Göttschied. Er wurde 2020 Rheinland-Pfalz/Hessen-Meister im Zweikampf (Kumite). Der Leichtathlet Aaron Ruth vom VfR Baumholder wurde ebenfalls Landesmeister. Seine Disziplin war der Crosslauf über 1540 Meter.
Vom LAZ Birkenfeld wurden gleich drei junge Menschen geehrt. Zunächst Lene Schmidt. Auch sie wurde im vergangenen Jahr Landesmeisterin im Crosslauf und führt zudem die LVR-Bestenliste in mehreren Disziplinen an. Benjamin Dern wurde Landesmeister über 3000 Meter im Crosslauf. Im vergangenen Jahr konnte er zahlreiche Uralt-Kreisrekorde knacken. Nun führt er in vier Laufdisziplinen (1500, 3000, 5000 und 10.000 Meter) die LVR-Bestenliste an.
Leichtathlet Tim Elias Leyser konnte neben Landesmeistertiteln einen dritten Platz auf den süddeutschen sowie einen zehnten Platz auf den deutschen Meisterschaften erringen. Entschuldigt hatte sich Enzo Decker. Der erfolgreiche Straßenradfahrer von den Radpiraten des TV Birkenfeld trainiert zurzeit intensiv für die deutschen Meisterschaften (DM) und musste sich zudem auf eine Klausur vorbereiten. Auch er konnte auf einen dritten Platz bei den südwestdeutschen Meisterschaften verweisen und wurde im Team Siebter bei der DM. Kreissportreferent Stefan Becker war erstmals für das Kuratorium aktiv und überreichte die Urkunden. Die Medaillen gab es von der Edelsteinkönigin, die Geschenke der Kreissparkasse überreichte Axel Rolland.
Bruno Zimmer hatte die ehrenvolle Aufgabe, die Sportler des Jahres zu ehren. Das Kuratorium hatte sich zuvor auf Tim Elias Leyser und Lene Schmidt geeinigt. Beide konnten die jeweils höchste Auszeichnung in einer Einzeldisziplin im Vorjahr erringen und bekamen von daher eine weitere Urkunde und einen Geldpreis. Jedem der geehrten Athleten war es gestattet, eine Begleitperson mitzubringen, und auch das Kuratorium war bewusst nur mit wenigen Mitgliedern anwesend. Der stolzeste Mann an diesem Tag war sicherlich Kuratoriumsmitglied Manfred Schmidt. Sein Sohn Erik trainiert beim LAZ Birkenfeld die zurzeit erfolgreichsten Läufer im Kreis, und seine Enkeltochter Lene ist die Nachwuchssportlerin des Jahres. (Schmidt hatte sich übrigens bei der Abstimmung enthalten). Applaus verdiente sich Klaus Juchem, ehemaliges Kuratoriumsmitglied und Ex-Kreissportreferent. Er bedankte sich für die angenehme Zusammenarbeit und hatte kühle Getränke mitgebracht.