OB und Landrat machten sich ein Bild
Landrat Schneider und OB Frühauf zu Besuch: Lebenshilfe Obere Nahe meistert Anforderungen der Krise
Kreiswirtschaftsförderer Michael Dietz, Oberbürgermeister Frank Frühauf und Landrat Matthias Schneider (1., 3. und 4. von links) informierten sich bei Kurt Sagel, stellvertretender Vorsitzender des Lebenshilfe Obere Nahe und des Aufsichtsrates, Renate Peitz, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand, Klaus Lukas, Vorsitzender der Lebenshilfe Obere Nahe und des Aufsichtsrates, sowie Geschäftsführerin Martina Becker (2., 5., 6. und 7 von links) über die Arbeit der Lebenshilfe in Zeiten der Corona-Pandemie. Foto: Stadt Idar-Oberstein

Idar-Oberstein. Bei einem gemeinsamen Besuch konnten sich Landrat Matthias Schneider und Oberbürgermeister Frank Frühauf in Begleitung ihrer Wirtschaftsförderer Michael Dietz und Caroline Pehlke von der bemerkenswerten Leistung aller Beteiligten und Verantwortlichen der Lebenshilfe Obere Nahe in Zeiten von Corona überzeugen.

Um den besonderen Anforderungen gerecht zu werden, kam man dort zu Anfang der Pandemie um eine Schließung der Wohngruppen, der Werkstatt und auch des Kindergartens nicht herum. Das brachte alle Betreuer und Erzieher schnell an ihre Grenzen. Ihre Familien nicht zu Hause besuchen zu können, war gerade auf der emotionalen Ebene schwer für die Bewohner und erforderte ganz besonderes Fingerspitzengefühl.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region