Protest Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist der Knackpunkt - Patienten nutzen die gebotenen Rabatte im Internet
Landapotheken gehen auf die Barrikaden
In der Bohr-Insel in Lautzenhausen trafen sich Apotheker aus der Region, um über die Problematik zu diskutieren, dass ausländische Versender von Medikamenten Rabatte gewähren dürfen. Für Medikamente gibt es in Deutschland ein Festpreissystem. Fotos: Thomas Torkler
Thomas Torkler

Lautzenhausen. Die Zukunft der wohnortnahen Apotheken ist gefährdet. Das sagen zumindest die Betreiber der heimischen Apotheken, die sich zum Gesprächsabend im Restaurant in der Bohr-Insel in Lautzenhausen trafen, um die gegenwärtige Situation zu erörtern, die sich aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EGH) ergeben hat. Demnach ist es ausländischen Anbietern verschreibungspflichtiger Medikamenten erlaubt, Rabatte zu gewähren.

Lesezeit 4 Minuten
Die Folge: Patienten bestellen Arzneimittel mehr und mehr im Internet – und machen den Apotheken am Ort das Geschäft kaputt. Die Kunden sparen bei der Internetbestellung den Eigenanteil, der zwischen 5 und 10 Euro liegt, je nach Preis des Medikaments.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region