Drei Hütten, 800 Gäste
Kulinarische Wanderung zwischen Hettenrodt und Mackenrodt
Bei schönstem Spätsommerwetter lockte die kulinarische Drei-Hütten-Wanderung wieder Hunderte in den Wald zwischen Mackenrodt und Hettenrodt.
Kai Franzmann

Bei herrlichem Spätsommerwetter veranstalteten die Ortsgemeinden Hettenrodt und Mackenrodt am ersten Samstag im September bereits zum fünften Mal ihre Drei-Hütten-Wanderung. 

Lesezeit 1 Minute

Rund 800 Gäste im Alter von 2 bis 82 Jahre nutzten die Gelegenheit, um sich in den Wäldern zwischen den beiden Nationalparkgemeinden zu bewegen, zu ‚maje‘ und bei schönstem Wetter herzhaft zu speisen.

Was die vielen ehrenamtlichen Helfer beider Orte in der Woche zuvor kulinarisch auf die Beine gestellt hatten, wurde von Jung und Alt als außergewöhnlich, kreativ und äußerst schmackhaft hervorgehoben. Am frühen Abend vermeldeten alle drei Hütten: Essen ausverkauft. Die ‚Dalsbacher‘ in Mackenrodt, dieses Mal federführend die Freiwillige Feuerwehr um Christoph Lorenz, boten in diesem Jahr unter anderem einen herzhaften Pollofino-Burger an, der sehr gut ankam.

Auch die kleinsten Besucher hatten ihren Spaß.
Kai Franzmann

An der Sandkaul, die organisatorisch vom Ortsgemeinderat Hettenrodt betrieben wird, wurde der mittlerweile legendäre Hunsrück-Döner gereicht, zudem gab es pikante Drillinge am Spieß mit Knobi-Dip und regionale Wildwürste. Das Highlight waren dieses Jahr erneut die Mini-Frühlingsrollen auf Hunsrücker Art. Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr erhöhte das Küchen-Team um Ortsbürgermeister Markus Schulz und Kai Franzmann die Menge auf 600 Röllchen (!), die unter der Woche von vielen fleißigen Hände gerollt worden waren – und die wiederum in Rekordzeit ausverkauft waren…

Die Mannschaft der Silver-Ranch um Timo Bußmann und Marcel Gebert bot auch in diesem Jahr neue kulinarische Kreationen an: Neben einer deftigen Pilzpfanne gab es erstmals herzhafte Stambeswaffele in zwei Varianten, die bei Jung und Alt sehr gut ankamen. Absolutes Highlight aber waren die frisch zubereiteten Hunsrück Tapas, eine Platte zum „pizzele“ für zwei Personen, die mit gebackener Blutwurst, gebackenem, speckumwickeltem Ziegenkäse, frischem Rote-Beete-Mus und vielem mehr ganz neue Akzente setzte.

Mal was anderes: Hunsrück-Tapas
Kai Franzmann

Die Sitzgelegenheiten an allen Hütten waren bis in die Abendstunden gut gefüllt. Wer noch etwas länger feiern wollte, war an der Silver-Ranch herzlich willkommen. Nach Aussage der Veranstalter ist eine erneute Auflage im kommenden Jahr am gleichen Wochenende geplant. Man darf gespannt sein, ob es der Wettergott erneut gut meint…

Ressort und Schlagwörter

Nahe-ZeitungFreizeit

Top-News aus der Region