Börfink
Kritik an finanzieller Ausstattung

An einem abgestorbenen Buchenstamm erläuterte Harald Egidi (3. von links) dem Mainzer Landtagspräsidenten Hendrik Hering (links daneben mit MdL Hans Jürgen Noss) den vielfältigen Mikrokosmos im Nationalpark. So benötigen 40 Prozent aller Käferarten Totholz zum Überleben. Foto: Stefan Conradt

Stefan Conradt

Börfink. "Ist das typisches Nationalpark-Wetter?", fragte Landtagspräsident Hendrik Hering bei seinem Besuch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Just als die Besucher aus Mainz am Parkplatz Thranenweier eintrafen, gab es einen gehörigen Gewitterschutt bei Temperaturen um die 10 Grad.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt Gutes Stichwort für Harald Egidi, den Leiter des Nationalparks, auf eine Besonderheit des Schutzgebiets aufmerksam zu machen: „Wir haben hier ein riesiges Temperaturgefälle, sommers wie winters: Es geht von 300 Metern über Meereshöhe rauf auf mehr als 800, und das auf kurzer Distanz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region