Resolution pro Idarkopf-Projekt verabschiedet: Vier Neinstimmen und eine Enthaltung - Appell an die SGD Nord
Kreistag: Große Mehrheit für den Bikepark Idarkopf – Resolution verabschiedet
Im Juli 2017 gab es eine Begehung mit Umweltexperten am Idarkopf, an der an die Hundert Interessierte teilnahmen. Foto: Stefan Conradt
Stefan Conradt

Kreis Birkenfeld. Nach den – damals noch – vier Verbandsgemeinden hat nun auch der Kreistag eine Resolution pro Bikepark Idarkopf mit großer Mehrheit verabschiedet. Dagegen stimmten die drei Ratsmitglieder der LUB sowie Tanja Krauth von der Linken. Ihr Fraktionskollege Rainer Böß enthielt sich der Stimme. In der zweigeteilten Resolution stellt sich der Kreistag hinter das Projekt und das Konzept des Entwicklers Nico Reuter (Ecoparc Concepts), das bisherige Wintersportgelände am Idarkopf zu einem attraktiven Bike- und Naturerlebnispark zu konvertieren, der das Leuchtturmprojekt der Bikeregion Hunsrück-Hochwald werden soll.

Lesezeit 3 Minuten
In dem Beschluss heißt es: „Mit der Strahlkraft dieser Premiumangebote und Alleinstellungsmerkmale sowie derer aktiver Vermarktung kann schrittweise eine neue positive Wahrnehmung der Nationalparkregion als dynamische und erlebnisreiche Region für Jung und Alt aufgebaut werden.

Top-News aus der Region