"Kosmos Kammermusik"-Reihe startet bereits in ihre dritte Saison
Konzerte im Kreis Birkenfeld erinnern an Pianistin: In Gedenken an Elisabeth Jost
Joren Elsen ist einer der drei Musiker, die am Samstag, 23. April, ab 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Rhaunen das Konzert „O sacrum convivium“ gestalten. Foto: Veranstalter

Kreis Birkenfeld. Die Konzertreihe „Kosmos Kammermusik“ wird fortgesetzt. Sie wurde 2020 zu Ehren der Musikpädagogin und Pianistin Elisabeth Jost von der Stadt Idar-Oberstein, dem Kunstverein Obere Nahe und dem Stumm-Orgelverein Rhaunen-Sulzbach initiiert und geht nun in ihre dritte Saison.

Als künstlerische Leiterin konnte mit Kathrin Isabelle Klein eine ehemalige Schülerin von Elisabeth Jost gewonnen werden. Unterstützt wird die Konzertreihe vom Nationalparklandkreis und der Kreissparkasse Birkenfeld.

Die Reihe startet am Samstag, 23. April, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Rhaunen mit dem Konzert „O sacrum convivium“. Dabei präsentieren Simen Van Mechelen (Barockposaune), Bart Rodyns (Orgel) und Joren Elsen (Barockposaune) unter anderem Werke von des Prez, Frescobaldi, Froberger und Fux.

Die „Kosmos Kammermusik“-Saison 2022 spannt zu Beginn den Bogen zur Wiege der Kammermusik. Aus Flandern kommen die Barockposaunisten Simen Van Mechelen und Joren Elsen sowie der Organist Bart Rodyns. Im Gepäck haben sie Kostbarkeiten der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. In Flandern entstand einst die franko-flämische Vokalpolyfonie, hier wurden einige der wunderbarsten Werke der Renaissance geschrieben, und hier befindet sich auch heutzutage das Epizentrum Europas der Alten Musik.

Die Musiker, alle drei in dieser lebhaften Szene aktiv und gefragt, treffen in der Evangelischen Kirche in Rhaunen auf die älteste erhaltene Stummorgel von 1723, die mit ihrer mitteltönigen Stimmung genau für Musik der Renaissance und des Frühbarock gebaut wurde.

Eine weitere Veranstaltung der Reihe ist am Donnerstag, 26. Mai, 19.30 Uhr, im Stadttheater Idar-Oberstein. „Songs of Travel“ lautet der Titel. Am Geburtstag von Elisabeth Jost präsentieren Manuel Adt (Bariton) und Kathrin Isabelle Klein (Klavier) einen Abend mit Liedern von Mahler, Schumann, Schubert und Vaughan Williams.

Weiter geht es am Sonntag, 9. Oktober, 17 Uhr, in der Evangelischen Kirche Baumholder: „Synergie“ – das Canorusquintett präsentiert Bläserquintette von Ligeti, Reicha, Hindemith und Taffanel.

Weitere Infos sind unter www.kultur.io erhältlich. Tickets gibt es im Internet unter www.ticket-regional.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

Top-News aus der Region