Unternehmen arbeiten bei "Hart-spröde" eng zusammen - Positives Fazit nach erstem Symposium: Kompetenzregion „Hart-spröde“: Konkurrenzdenken ist längst Vergangenheit
Unternehmen arbeiten bei "Hart-spröde" eng zusammen - Positives Fazit nach erstem Symposium
Kompetenzregion „Hart-spröde“: Konkurrenzdenken ist längst Vergangenheit
Geschäftsführer Armin Stumm (rechts) führte von morgens bis spätnachmittags Besucher durch die Albert Schütz GmbH in Vollmersbach. Foto: Stefan Conradt
Stefan Conradt
Idar-Oberstein. Mit einem Besuchertag in fünf Unternehmen ist das erste Symposium der Kompetenzregion „Hart-spröde“ zu Ende gegangen. Jonas Klein von der IHK Koblenz zieht ein positives Resümee nach der Auftaktveranstaltung, mit der rund 20 Betriebe unterschiedlichster Ausrichtung ihre Kooperation ausbauen und nach außen darstellen wollen.
Lesezeit 3 Minuten
Mehrere Hundert Besucher und Gäste – darunter auch Vertreter von großen Firmen und Forschungsinstituten aus ganz Deutschland und Europa – haben sowohl an der Vortragsveranstaltung in der Messe Idar-Oberstein wie auch am anschließenden Besuchertag teilgenommen.