20 von 31 Gemeinden der VG Birkenfeld haben am Sonntag ihren Ortsbürgermeister gewählt. Eine Überraschung gab es bei der Ortsbürgermeisterwahl in Ellweiler: Herausforderer Holger Spreier hat sich mit einer Mehrheit von 64 Prozent der abgegebenen Stimmen klar gegen Amtsinhaberin Ellen Breuer (36 Prozent) durchgesetzt. „Ich war schon überrascht, dass das Ergebnis so deutlich ausgefallen ist, und bedanke mich bei allen Wählern und Unterstützern“, sagt Spreier. Spreier plant als neuer Ortsbürgermeister, unter anderem ein Neubaugebiet zu erschließen sowie die Möglichkeiten für erneuerbare Energien wie PV-Freiflächenanlagen auf dem Gebiet der Ortsgemeinde zu prüfen.
Dreikampf in Hattgenstein
Bei der Ortsbürgermeisterwahl in Gimbweiler konnte sich Amtsinhaber Gerd Linn mit einer Mehrheit von 68,8 Prozent der abgegebenen Stimmen klar gegen Herausforderer Dieter Pfeiffer (31,2 Prozent) durchsetzen. Die Wahlbeteiligung lag bei 74 Prozent.
Den einzigen Dreikampf in der VG Birkenfeld in Hattgenstein gewann Dieter Schulte mit 65,4 Prozent der Stimmen. Er beerbt somit Ortsbürgermeister Udo Laube. Sascha Klein (20,9 Prozent) und Heiko Kehrt (13,7 Prozent) konnten sich nicht durchsetzen. Schulte plant zuerst eine Analyse des Dorfes und will sich in der Ortspflege sowie bei der Wiederbelebung von Festen engagieren. In Niederhambach gewann Bernd Jaeckel mit einer Mehrheit von 78,6 Prozent das Duell um den Ortschefposten klar gegen Daniel Rosar (21,4 Prozent).
Diese Amtsinhaber wurden wiedergewählt
Andrea Thiel bleibt Ortsbürgermeisterin in Abentheuer. Die Amtsinhaberin hat sich mit einer beachtlichen Mehrheit von 81,7 Prozent der Stimmen gegen ihren Gegenkandidaten Markus Berang (18,3 Prozent) durchgesetzt. Der hatte bereits vor der Wahl erklärt, das Amt des Ortsbürgermeisters nicht anzutreten. In einigen Gemeinden traten Amtsinhaber ohne Gegenkandidaten an. Klaus Mildenberger (81,9 Prozent) bleibt Ortsbürgermeister der Gemeinde Siesbach.
In Brücken haben die Wähler Ortsbürgermeister Marc Arend mit 84,2 Prozent der Stimmen eine zweite Legislatur ermöglicht. In Ellenberg erhielt Ortsbürgermeister Detlef Kamzela mit 63,8 Prozent die nötige Mehrheit für eine weitere Legislatur. Der Ortsbürgermeister der Gemeinde Schwollen, Heiko Herber, ist mit 93,2 Prozent der abgegebenen Stimmen wiedergewählt worden. In Rinzenberg darf Sven Becker (78,4 Prozent) sich über eine weitere Legislatur freuen. In Sonnenberg-Winnenberg wurde Ortsbürgermeister Frank Robbert (97,3 Prozent) wiedergewählt.
Ortschef Jochen Bier (90,7 Prozent) erhielt in Kronweiler erneut den Zuspruch der Wähler. Auch in Gollenberg wurde Ralf Simon (84,3 Prozent) für eine weitere Legislatur gewählt. Die Buhlenberger haben Gunter Kronenberger (65,7) wieder zum Ortsbürgermeister gewählt. Martin Hey (86,2 Prozent) darf sich in Dienstweiler über seine Wiederwahl freuen. In Oberhambach wurde Amtsinhaber Günter Stolz (67,4 Prozent) wiedergewählt.
Neu aber ohne Gegenkandidat
Doch es gab auch Neulinge im Ortsbürgermeisteramt, die ohne Gegenkandidaten die Wahl für sich entschieden. In Rötsweiler-Nockenthal wird Angelina Huber (75,4 Prozent) Nachfolgerin von Joachim Rothfuchs. In Oberbrombach wurde der 1. Beigeordnete Björn Symanzik mit 63,7 Prozent zum Ortsbürgermeister gewählt. Marco Best (67,6 Prozent) ist neuer Ortsbürgermeister von Börfink.