Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen in der VG-Birkenfeld - Teil 2
Kommunalwahl in der VG Birkenfeld: Das sind die Ratsmitglieder in den Ortsgemeinden
Symbolbild
Hans-Jürgen Vollrath

Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen in der VG-Birkenfeld - Teil 2.

Lesezeit 3 Minuten

Neben dem Stadtrat in Birkenfeld sind in den 30 Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Birkenfeld am Sonntag auch die Gemeinderäte neu gewählt worden. In 27 Dörfern fand der Urnengang dabei ohne Wahlvorschlag statt. Die Wähler können in diesem Fall so viele wählbare Personen auf dem Stimmzettel aufführen, wie Ratsmitglieder zu wählen sind. Die Personen mit den meisten Stimmen bilden entsprechend der Sitzanzahl den Gemeinderat. In einem ersten Teil stellte die NZ bereits einige der Wahlergebnisse, auch aus den zwei Orten mit Verhältniswahl zwischen Listen, vor. Das sind die weiteren Ergebnisse der Mehrheitswahlen.

Die Ergebnisse der Mehrheitswahlen

In Kronweiler wurden Bernd Seibel (101 Stimmen), Matthias Ruppenthal (76), Ludwig Hebel (73), Gerd Helmes (70), Marco Stürmer (64), Jochen Bier (58), Tim Bier (57) und Werner Ruppenthal (52) in den Gemeinderat gewählt. Für den wiedergewählten Ortsbürgermeister Jochen Bier wird nach Stimmenanzahl Michael Gräf (49) nachrücken.

In den Gemeinderat in Leisel wählten die Bürger Rainer Lübke (192), Rene Dietrich (176), Stefan Dehn (124), Rainer Bock (113), Marcel Buch (99), Günter Storr (93), Thomas Sohns (80), Thomas Petsch (79), Harald Dietrich (78), Julia Hub (76), Karsten Hub (61) und Sebastian Mohr (53).

In Meckenbach werden Stefan Bill (45), Rüdiger Wiesen (35), Jochen Bill (34), Fabian Napierala (32), Christoph Bernthaler (31) und Erik Bleich (31) den Gemeinderat bilden.

Dem Gemeinderat in Niederbrombach werden Falko Kley (175), Volker Röhrig (172), Detlev Porcher (141), Winfried Schneider (137), Sören Hagemeister (122), Kira Schmidt (105), Daniel Schimanski (99), Melanie Helm-Becker (95), Janine Michels (90), Christoph Ruppenthal (85) und Alexandra Ströbel (84) angehören.

Die Einwohner von Niederhambach wählten Markus Lauer (143), Michael Kowalczyk (119), Marco Wißmann (103), Verena Weber (95), Tim Fabian (86), Carina Currier-Sohni (83), Mario Schäfer (78) und Sabine Gordner in den Gemeinderat.

In Nohen werden Thomas Bauer (80), Karsten Lauer (76), Norbert Helm (74), Desiree Göttmann (65), Klaus Kunz (47), Peter Ströbel (45) Peter Eli (43) und Klaus Heyda (41) den Gemeinderat bilden.

In Oberbrombach wählten die Bürger Benjamin Schmidt (149), Reiner Weinß (123), Thomas Küßner (107), Carsten Merker (72), Marcel Eifler (61), Björn Symanzik (47), Florian Frühauf (46), und Andreas Meyer (43). Für den neu gewählten Ortsbürgermeister Symanzik wird nach Stimmanzahl Tobias Brenner (36) nachrücken.

Dem Gemeinderat in Oberhambach werden Andreas Schröder (102), Simone Helmer (93), Claudia Endlich (88), Lutz Rieth (87), Markus Luther (73) und Udo Stenger (72) angehören.

In Rimsberg wählten die Bürger Markus Franz (49), Norbert Schneider (46), Ingo Helm (42), Patrick Auler (30), Wolfram Müller und Sven Scherer (30) in den Gemeinderat.

In Rinzenberg bilden Siegfried Blunz (145), Bärbel König (116), Kerstin Stein-Heger (110), Stefan Bruch (108), Tino Burgard (104), Martin Hahnefeld (86) Jörg Schneider (81) und Rudi Thees (71) den neuen Gemeinderat.

Für den Gemeinderat in Rötsweiler-Nockenthal wurden Wolfgang Lahr (119), Joachim Rothfuchs (104), Angelina Huber (87), Heiko Weisner (79), Jonas Hess (68), Wolfgang Alt (67), Georg Cullman (46) und Doris Hess gewählt. Der Nachrücker für die neue Bürgermeisterin Huber wird noch wegen Stimmengleichheit per Losentscheid festgelegt. Die Wähler in Schmißberg wählten Marc Bollenbacher (79), Jana Grauer (61), Stefan Nagel (40), Katja Merker-Kemmer (26), Stefanie Bub (21) und Dennis Welker (21) in den Gemeinderat.

In Schwollen bilden Freimut Theiß (189), Gabriele Klatt (168), Henning Hahnefeld (162), Claudia Moser (142), Manuel Müller (128), Torsten Strauß (87), Frank Hartenberger (63) und Yannick Schmidt (45) den Gemeinderat.

Die Bürger in Sonnenberg-Winnenberg wählten Frank Robbert (175), Bernd Schneider (154), Anne Schneider (149), Benjamin Lommatzsch (138) Dietmar Altmaier (129), Denise Schunck (119), Bernd Pontius (99) und Andreas Bechtel (81). Für den gewählten Ortsbürgermeister Frank Robbert steht Nachrücker Andres Junker (72) bereit.

In Wilzenberg-Hußweiler wählten die Bürger Markus Wassermann (55), Reimund Weber (50), Roman Weber, Andreas Jung (36), Mario Mildenberger (27) und Timo Foll in den Gemeinderat.

Technische Störung des Wahlportals

Für die Ortsgemeinden Abentheuer, Siesbach und Dambach wurden bisher keine Ergebnisse bekannt gegeben. Grund dafür sei eine technische Störung beim Ergebnisportal rlp-wahlen.de, teilt die Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld mit. Wegen der hohen Belastung der Mitarbeiter aufgrund der Stichwahl des VG-Bürgermeisters am 23. Juni seien keine Kapazitäten frei, die Störung zu beheben. „Unsere Mitarbeiter sind aktuell mit der Vorbereitung der Briefwahl vollständig eingebunden“, heißt es von der VG-Verwaltung.

Für die Ortsgemeinden Abentheuer, Siesbach und Dambach wurden bisher keine Ergebnisse bekannt gegeben. Grund dafür ist laut VG-Verwaltung eine technische Störung. Foto: Benjamin Werle
Benjamin Werle

Die Briefwahlunterlagen müssten innerhalb der kurzen Zeit bis zur Stichwahl, erschwert durch Verzögerungen bei der Post, bei den Wählern ankommen. Das habe Priorität und sei keine leichte Aufgabe. Die VG-Verwaltung werde die Ergebnisse schnellstmöglich nachreichen.

Top-News aus der Region