Klinikum: Berechtigung zur ambulanten Behandlung von Tumoren der Lunge ausgelaufen - Weite Wege für Betroffene: Klinikum Idar-Oberstein: Therapie von Lungen-Tumoren plötzlich nicht mehr möglich
Klinikum: Berechtigung zur ambulanten Behandlung von Tumoren der Lunge ausgelaufen - Weite Wege für Betroffene
Klinikum Idar-Oberstein: Therapie von Lungen-Tumoren plötzlich nicht mehr möglich
Das Klinikum Idar-Oberstein hat aktuell keine Berechtigung zur Lungen-Tumor-Behandlung. Betroffene müssen weite Wege auf sich nehmen und werden aus der Therapie herausgerissen. Foto: Uwe Anspach/dpa Uwe Anspach. Uwe Anspach/dpa
Eine Frau leidet an Lungenkrebs und erfährt: Das Klinikum Idar-Oberstein, in dem sie seit Oktober 2021 behandelt wird, sei ab sofort für sie nicht mehr zuständig, da eine Lizenz zur Behandlung von Lungen-Tumoren fehle. „Sie wurde mit dieser Nachricht einfach so nach Hause geschickt und erlitt einen Nervenzusammenbruch“, berichtet ihr Ehemann (Name ist der Redaktion bekannt).
Ihre Behandlung erfolgte palliativ: Die 69-Jährige erhält eine Immuntherapie. Nach der Chemotherapie gilt die Immuntherapie als einzige Möglichkeit, einen schnell wachsenden Tumor halbwegs in Schach zu erhalten.
Der Ehemann, der mit seiner Frau in der Verbandsgemeinde Kirner Land lebt, ist fassungslos: „Die Immuntherapie meiner Frau hat sich durch das Chaos in Idar-Oberstein um fast zwei Wochen verschoben.