Klimaschutzkonzept im Bau-, Infrastruktur- und Umweltausschuss vorgestellt: Es gibt auch kritische Stimmen
Klimaschutzkonzept der Stadt Idar-Oberstein: Von Recycling bis zur Fotovoltaik-Offensive
Einige Maßnahmen in Sachen Klimaschutz hat die Stadt bereits ergriffen, so zum Beispiel die energetische Sanierung der Verwaltung. Weitere Projekte sollen folgen, sieht das nun im Ausschuss präsentierte Klimaschutzkonzept vor. Foto: Hosser
Hosser

Idar-Oberstein. Das ist eine weitreichende Entscheidung für die Zukunft, und OB Frank Frühauf kommentierte denn auch zum Schluss: „Packen wir es an.“ Im Bau-, Infrastruktur- und Umweltausschuss wurde die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts für die Stadt Idar-Oberstein einstimmig beschlossen. Es herrschte Einigkeit: Das Konzept enthält viele wichtige, richtige Aspekte. Allerdings gab es auch kritische Stimmen.

Lesezeit 5 Minuten
Vor der Diskussion und Abstimmung stand die Präsentation in der Messe an: Daniel Jung, Geschäftsführer und Projektleiter Kommunalberatung der beauftragten Firma Energy Effizienz GmbH Lampertheim, stellte den Konzeptentwurf, der in Abstimmung mit der Verwaltung und Klimaschutzmanagerin Julia Besand entstanden ist, vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region