Fieberscanner ist weltweit der Renner - Neue Halle entstehtim Gewerbepark: Kentix baut seine Produktion weiter aus – Weltweite Nachfrage nach dem Fieberscanner
Fieberscanner ist weltweit der Renner - Neue Halle entstehtim Gewerbepark
Kentix baut seine Produktion weiter aus – Weltweite Nachfrage nach dem Fieberscanner
Direkt neben dem Verwaltungs- und Entwicklungsgebäude der Kentix GmbH im Gewerbepark Nahetal entsteht eine neue Produktionshalle, in der nicht nur der neue smarte Fieberscanner produziert werden soll. Foto: Kentix
Idar-Oberstein. Die Erfolgsgeschichte bei Kentix geht weiter: Das Start-up-Unternehmen mit Sitz im Idar-Obersteiner Gewerbepark Nahetal, das auf Smart-Building-Security-Lösungen spezialisiert ist, hat zu Beginn der Corona-Krise innerhalb kürzester Zeit einen auf Thermalbildtechnik basierenden Fieberscanner entwickelt, der sich als wahrer Renner erweist: Seit ein paar Tagen rollen in der Carl-Benz-Straße die Bagger. Hier entsteht eine Fabrikationshalle, in der der „SmartXcan“ im großen Stil produziert werden soll. In inselbasierter Fertigungsweise soll die Halle bereits im Frühjahr 2021 fertig sein. Dann werden dort bis zu 25 neue Arbeitsplätze entstehen.
Lesezeit 2 Minuten
Der „SmartXcan“, der kürzlich auch bei der Intergem zum Einsatz kam, erlaubt es, in Sekundenschnelle mit nur einem Blick in eine Optik zu erkennen, ob ein Proband Fieber hat oder nicht. Das Gerät kommt bereits weltweit in mehr als 40 Ländern zum Einsatz, zum Beispiel bei der Einlasskontrolle in namhaften internationalen Konzernen, in Universitäten, Schulen, Kitas, Krankenhäusern, Stadtwerken und Verwaltungen.