Weiden
Kampf dem gefährlichen Jakobskreutzkraut
Es sieht hübsch aus, ist aber hochgiftig: Das gelb blühende Jakobskreuzkraut ist eine Gefahr für Pferde, Rinder und Schafe.

Weiden - Die Problematik des giftigen Jakobskreuzkrauts beschäftigt die Rinder- und Pferdehalter der Region. Das bestätigt Pressesprecher Frieder Zimmermann von der Landwirtschaftskammer in Bad Kreuznach. Das Auftreten von „Senecio jacobaea“ nimmt zu, weiß Zimmermann auch aus besorgten Anrufen von Pferde- und Rinderbesitzern. In einem Warnhinweis will die Kammer deshalb Rinder-, Pferde- und Schafhalter sensibilisieren. Jungtiere fressen die Pflanze gelegentlich auf der Weide. Besonders gefährlich ist sie aber in Heu und Silage.

Weiden – Die Problematik des giftigen Jakobskreuzkrauts beschäftigt die Rinder- und Pferdehalter der Region. Das bestätigt Pressesprecher Frieder Zimmermann von der Landwirtschaftskammer in Bad Kreuznach. Das Auftreten von „Senecio jacobaea“ nimmt zu, weiß Zimmermann auch aus besorgten Anrufen von Pferde- und Rinderbesitzern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region