NLP-Versammlung: Intensive Diskussion um künftigen Standort des Amtes: Intensive Diskussion um Standort des NLP-Amtes: Umweltministerium hält an Entscheidung für Bunker Erwin fest
NLP-Versammlung: Intensive Diskussion um künftigen Standort des Amtes
Intensive Diskussion um Standort des NLP-Amtes: Umweltministerium hält an Entscheidung für Bunker Erwin fest
Aus Mainz angereist war Umweltstaatssekretär Erwin Manz (links, neben dem Vorsitzenden Hartmut Heck), der in der Kommunalen Nationalparkversammlung zum geplanten Umzug des NLP-Amts in den Bunker Börfink, aber auch zur holprigen Brennholzversorgung der Anrainerdörfer Stellung beziehen musste. Foto: Thomas Brodbeck Thomas Brodbeck
Hilscheid. Es ging um wichtige Themen bei der Kommunalen Nationalpark-Versammlung. Deshalb fanden sich auch prominente Teilnehmer im Hunsrückhaus ein. So stellte sich Erwin Manz, Staatssekretär im Umweltministerium, den Fragen und Sorgen. Aus Trier war Claudia Hornig, die Kanzlerin der Hochschule und somit auch des Umwelt-Campus Birkenfeld, angereist, um für den Sitz des Nationalparkamtes zu kämpfen.
Manz verteidigte die Entscheidung seines Ministeriums, statt eines repräsentativen Neubaus auf dem Campus die Gebäude am Bunker Erwin in der Nähe von Börfink, wo bereits der Rangerstützpunkt angesiedelt ist, anmieten und renovieren zu wollen. Die eigentlich gute Idee, am UCB einen hochmodernen modellhaften Holzbau zu errichten, sei aus vielen Gründen nicht vorangekommen.