Für die musikalische Umrahmung des City-Mood-Festes sorgten Schüler und Schülerinnen der Kreismusikschule in der Konzertmuschel auf dem Idarer Schleiferplatz. Stefan Conradt
Es ist eine Zäsur: Nach rund zweieinhalb Jahren endet die Förderphase des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, aus dem in Idar-Oberstein das an der Wirtschaftsförderung angedockte Projekt „City Mood“ entstanden ist.
Lesezeit 2 Minuten
Das Zentrenmanagement „City Mood“ habe als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Bürger, Handel und Gastronomie agiert, „hervorragend funktioniert und die Menschen zusammengebracht“, lobte Oberbürgermeister Frank Frühauf. Mehr als 80 Projekte wurden in dieser Zeit umgesetzt oder begonnen, gut 1,2 Millionen Euro bei einer 75-Prozent-Förderung vor allem in die Inwertsetzung der Innenstädte investiert.