Zwei Bewerber stellen Konzepte für die Erzeugung erneuerbarer Energien vor
Infoabend zu Erneuerbaren Energien in der VG Birkenfeld: Wertschöpfung soll in der Region bleiben
img_20240111_115550
Die Verbnadsgemeinde Birkenfeld will die Versorgung ihrer Anlagen mit eigenproduziertem Strom verbessern. Um dies zu erreichen, ist unter anderem die Erweiterung des schon bestehenden Solarparks auf dem Gelände des Klärwerks in Hoppstädten-Weiersbach. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Schwollen. Die VG Birkenfeld will möglichst viel Eigenstrom aus erneuerbaren Energien für sich nutzen und gegebenenfalls eines Tages auch einige Kilowattstunden selbst erzeugten Stroms auf den Markt bringen. Um das zu erreichen und Produktion und Vermarktung so auszurichten, dass das Geld in den Kommunen bleibt und nicht zum großen Teil an Projektierer aus der Fremde fließt, werden Ideen gesucht.

Lesezeit 2 Minuten

In einer Infoveranstaltung in der Gemeindehalle in Schwollen stellten sich vor Kurzem zwei Interessenten vor: die Firma Sipe aus dem Kreis Bad Kreuznach und die Stadtwerke Trier, die mit kommunalen Partnern Verbundnetze für die Stromerzeugung und -vermarktung aufgebaut hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region