Mineralienbörse lockt am Wochenende nach Freisen
In eine glitzernde und farbenfrohe Welt eintauchen: Mineralienbörse in Freisen
Am Wochenende findet die 38. Auflage der Freisener Mineralienbörse rund um das Mineralienmuseum und die Schulturnhalle statt. Foto: Mineralienverein Freisen
Mineralienverein Freisen

Freisen. Faszinierende Schätze der Erde hautnah erleben kann man bei der 38. internationalen Mineralienbörse in Freisen. Diese findet am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Juni, jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Bei der Veranstaltung des Mineralienvereins (MV) Freisen können Kenner und Interessierte in die glitzernde und farbenfrohe Welt der Mineralien eintauchen und erhalten zudem Einblicke in eine längst vergangene Pflanzen- und Tierwelt.

Lesezeit 2 Minuten

Wie schon im vergangenen Jahr findet die Börse in unmittelbarer Nähe zum Mineralienmuseum, nämlich in der angrenzenden Schulturnhalle und als Open-Air-Veranstaltung in deren Eingangsbereich statt.

Veranstaltung in der Schulturnhalle

„Die Schulturnhalle und der Außenbereich bieten uns mehr Möglichkeiten“, sagt der MV-Vorsitzende Reiner-Maria Schäfer. Bei den zum Kauf oder Tausch angebotenen Mineralien liegt der Schwerpunkt auf einheimischen Fundstücken. 40 Aussteller – darunter auch Händler aus Idar-Oberstein und Algenrodt – bieten sehr attraktive Achate und versteinerte Hölzer, aber auch Amethyste und Rauchquarze aus der Gegend rund um Freisen an.

Ferner werden schöne Achate aus China, Marokko und von den bekannten Fundstellen in Nord- und Südamerika die Besucher in ihren Bann ziehen. Eine beeindruckende Auswahl an Schmuck zu erschwinglichen Preisen rundet das Angebot ab. Auch die Deutsche Edelsteinkönigin Cécile Elligsen aus Kirschweiler hat ihren Besuch bei der Mineralienbörse angesagt.

In der Szene bekannt und beliebt

„Freisen genießt in der Szene nach wie vor einen sehr guten Ruf“, stellt Schäfer fest. Den Vereinsmitgliedern ist es eine Herzensangelegenheit, dass nicht nur erfahrene Sammler auf ihre Kosten kommen. Vielmehr möchten sie auch Anfängern und Familien mit Kindern den Einstieg in ein faszinierendes, lehrreiches Hobby mit Bezug zu Heimat, Geschichte und Natur erleichtern. Bereits vor über 600 Jahren bildeten die Achatfunde aus der Region die Grundlage für die Entstehung der Edelsteinindustrie im benachbarten Idar-Oberstein. Das Saar-Nahe-Gebiet ist für das Vorkommen exzellenter Mineralien bekannt.

Achate aus Freisen und Umgebung sind in ihren Farben und Strukturen einzigartig, Fundstücke aus dem Landstrich diesseits und jenseits der saarländisch-rheinland-pfälzischen Landesgrenze sind weltweit in mineralogischen Sammlungen zu finden. „Ihre Qualität ist außergewöhnlich“, betont Schäfer. An beiden Börsentagen richtet Max Wolf vom Mineralienverein zusätzlich eine Sondervitrine mit prähistorischen Amphibien und Fischen ein. Zudem demonstriert er die Arbeit eines Fossilienpräparators, der mithilfe von Hammer, Meißel, Stichel und Spatel aus unscheinbarem Gestein eindrucksvolle Versteinerungen freilegt.

Top-News aus der Region