Im AWO-Seniorenzentrum ist von 7. bis 12. März ein Parcours aufgebaut
In das Innenleben von Demenzkranken einfühlen: Spezieller Parcours im AWO-Seniorenzentrum
An zwölf Erlebnisstationen wird Angehörigen und Mitarbeitern in Pflegeberufen die Möglichkeit gegeben, sich mit dem Lebensgefühl und der Wahrnehmung von demenzkranken auseinanderzusetzen.
LZG

Idar-Oberstein. Im Zuge der steigenden Lebenserwartung wächst auch das Risiko, an Demenz zu erkranken. Rund 80.000 Betroffene gibt es bereits in Rheinland-Pfalz, bis zu 1,5 Millionen sind es bundesweit, wird geschätzt. Nach wie vor liegen nicht nur die Ursachen der Krankheit weitgehend im Dunkeln, auch der Umgang mit Demenzkranken führt bei Angehörigen, Freunden und Bekannten oft zu Hilflosigkeit, Überforderung und nicht selten zur Abkehr von den Erkrankten.

Dabei ist es wichtig, Menschen mit Demenz wertschätzend und empathisch zu begegnen und ihre Selbstbestimmung zu unterstützen. Dies gelingt besser, wenn man sich in die Situation eines Demenzkranken hineinversetzen kann und dazu in der Lage ist, die aus den Einschränkungen resultierenden Wahrnehmungen und Empfindungen nachzuvollziehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region