Nahe-Zeitung
Immer wieder die Unabhängigkeit von Oldenburg gesucht

Im Laufe der 120-jährigen Zugehörigkeit des Fürstentums Birkenfeld zum Großherzogtum Oldenburg gab es immer wieder Bestrebungen, sich von Oldenburg zu lösen - weiß Hisso von Selle vom Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld. Zum Beispiel im Revolutionsjahr 1848, als in weiten Teilen Europas der Aufstand gegen Könige, Herzöge und sonstige Landesherren geprobt wurde. Damals wurde auch in Birkenfeld der Ruf nach mehr Demokratie laut und nach Unabhängigkeit vom Großherzogtum Oldenburg. Noch dramatischer - man könnte aber auch sagen theatralischer - war die Revolution 1919: Damals wurde sogar die unabhängige Republik Birkenfeld ausgerufen, deren vorläufige Regierung gleichzeitig die Loslösung von Oldenburg erklärte. Auch diese Revolution war nicht von Dauer, das Fürstentum Birkenfeld wurde Oldenburgischer Landesteil - bis 1937. In diesem Jahr wurde Birkenfeld im Rahmen einer generellen Gebietsreform in Deutschland preußisch. Aber wohl doch nicht so richtig!

Im Laufe der 120-jährigen Zugehörigkeit des Fürstentums Birkenfeld zum Großherzogtum Oldenburg gab es immer wieder Bestrebungen, sich von Oldenburg zu lösen – weiß Hisso von Selle vom Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld. Zum Beispiel im Revolutionsjahr 1848, als in weiten Teilen Europas der Aufstand gegen Könige, Herzöge und sonstige Landesherren geprobt wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region