Mehr als 20 Personen begrüßte Vorsitzender Dominik Werle zur Versammlung im Nebenraum des Gemeindezentrums in Hoppstädten. Er fasste die Ereignisse und Aktionen zur Hilfe für die Projekte Pater Franklins in Indien zusammen und war stolz darauf, dass er viele positive Erlebnisse in den ersten beiden Jahren seiner Amtszeit nennen konnte.
Er hob zum Beispiel die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle hervor, die nicht nur viele Hilfsaktionen zugunsten der Indienhilfe organisiert, sondern mit einer indischen Schule in Bhopal eine Schulpartnerschaft eingegangen ist. „Es wurde eine Indienhilfe-AG gegründet, die sich einmal im Monat trifft. Es sind bereits erste Brieffreundschaften zwischen den Schülern entstanden“, berichtete Werle erfreut. Zudem wies er auf die Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Gonnesweiler und Sötern sowie auf die großzügigen Spendenaktionen der Konfirmanden in Birkenfeld hin.
Werle blickte nochmals auf den Besuch Pater Franklins im März 2014 zurück, bei dem der Pater bei verschiedenen Veranstaltungen von den Fortschritten seiner Projekte in Indien erzählte. Die Armenspeisung in Kalkutta habe sich weiter etabliert, viele Menschen, die auf der Straße leben, würden auch die angebotene medizinische Betreuung wahrnehmen. In Bhopal sind die Waisenheime der Pilar Fathers, zu denen Pater Franklin gehört, gefüllt. Es stünden immer wieder kleine Kinder vor der Tür, die um Obdach bitten. Deshalb sei die stetige Unterstützung durch die Indienhilfe so wichtig. Und diese Hilfe, die die Indienhilfe Obere Nahe und damit die rund 170 Mitglieder, die Spender und die ehrenamtlichen Helfer leisten, ist immens. Rund 35 000 Euro wurden im Jahr 2014 nach Indien für die Projekte des Paters überwiesen. In diesem Jahr sind bisher 25 000 Euro zur Unterstützung nach Indien gegangen.
Großen Anteil daran hat auch die Kleiderkammer der evangelischen Kirchengemeinde in St. Wendel, die die Indienhilfe regelmäßig mit größeren Geldbeträgen unterstützt. „Mit nur 22 Euro im Monat kann einem Kind in den Waisenhäusern ein Monat Ernährung, Unterkunft und Schulbildung finanziert werden“, führt Dominik Werle aus. Schon kleine Spenden seien deshalb für jedes Kind in Indien so wichtig. In der nächsten Sitzung des neuen Vorstandes soll über eine weitere Spendenzahlung zum Jahresende nach Indien entschieden werden.
Den neuen Vorstand bilden Vorsitzender Dominik Werle, Stellvertreter Michael Dietz, Kassenwartin Birgitta Schmidt, die Schriftführerinnen Eva Glaser und Bettina Hoferichter sowie die Beisitzer Sapna Keller, Norbert Müller, Franz-Peter Schäfer, Dieter Wern, Brunhilde Werner, Alois Wilhelm, Lydia Ludwig und Bartho Schmidt.