Idar-Obersteiner Wetterbeobachter: Kein Sommer in Sicht
Idar-Oberstein
Idar-Obersteiner Wetterbeobachter: Kein Sommer in Sicht
Detlef Powik bereitet einen Wetterballon für einen Aufstieg vor. Alle sechs Stunden wird ein solcher Ballon steigen gelassen. Eine daran befestigte Sonde liefert wichtige Daten. Andreas Nitsch
Idar-Oberstein - Solange es warm ist und die Sonne scheint, ist alles gut. Aber wehe, es regnet, stürmt, schneit oder hagelt sogar. Dann sind die Schuldigen schnell ausgemacht: die Wetterleute. Amtmann Hans Leo Frank und Wetterbeobachter Detlef Powik können ein Lied davon singen. Sie arbeiten in der Wetterstation an der Hohlstraße, genauer gesagt: beim Aerologischen Messzug Idar-Oberstein.
Lesezeit 3 Minuten
Idar-Oberstein – Solange es warm ist und die Sonne scheint, ist alles gut. Aber wehe, es regnet, stürmt, schneit oder hagelt sogar. Dann sind die Schuldigen schnell ausgemacht: die Wetterleute. Amtmann Hans Leo Frank und Wetterbeobachter Detlef Powik können ein Lied davon singen.