Auch an der Großbaustelle Tiefenstein kooperieren Stadtwerke und Tiefbauamt. Wenn alle Leitungen neu verlegt sind, teilen sich beide - wie in solchen Fällen üblich - die Restkosten der Straßenbaumaßnahme (die aber zum größten Teil vom Bund übernommen wird, da es sich um eine Bundesstraße handelt). Hosser
Die Idar-Obersteiner sparen beim Wasserverbrauch - was politisch ja auch gewollt ist. Das aber führt auch in diesem Jahr zu Verlusten bei den Stadtwerken, die lieber einen höheren Grundpreis hätten.
Lesezeit 2 Minuten
Die Umsatzerlöse der Stadtwerke bleiben in diesem Jahr wohl hinter den Planungen zurück. Grund sind geringere Abnahmemengen. Das geht aus dem Zwischenbericht zum Wirtschaftsplan 2025 hervor, den die Kaufmännische Leiterin Kerstin Cullmann jetzt im Fachausschuss vorlegte.