Interaktive Installation als Thron an der Nordspitze der Insel
Idar-Obersteiner schafft Kunstwerk auf Rügen: Matzi Müller an der Kettensäge
gellort-5
Auch mit der Kettensäge geht der Idar-Obersteiner Künstler Matzi Müller auf Rügen zu Werke. Foto: Andreas Heinemann/Katja Metz
Andreas Heinemann/Katja Metz

Idar-Oberstein/Rügen. Der Idar-Obersteiner Künstler Matzi Müller hat von Juni bis August das Kap Arkona auf der Insel Rügen besucht und dort ein besonderes Kunstwerk erschaffen: den Gellort-Thron, eine interaktive Installation am Gellort.

Lesezeit 1 Minute

Den Thron schuf Müller aus einem drei Meter hohen und einen Meter durchmessenden Eichenstamm. Er vereint maritime Motive und Symbole. Außerdem nimmt der Thron als Motiv Scheren auf, was den Bezug zum drittgrößten Findling der Insel Rügen – dem Siebenschneiderstein – schafft, der am Gellort liegt. Der Gellort ist nicht nur der nördlichste Punkt Rügens, sondern auch der nordöstlichste Deutschlands.

Der neue Thron dient als Fotopoint und Ausflugsziel für Gäste am Kap Arkona und bildet ein Gegenstück zum Königstuhl, der ebenfalls auf Rügen zu finden ist. Durch den Thron hat man einen wunderschönen Blick über die Weite der Ostsee und kann ein außergewöhnliches Urlaubsmotiv mit nach Hause nehmen.

Matzi Müller wohnt in Idar-Oberstein und ist seit 1991 freischaffender Künstler. Er arbeitet als Bildhauer und Edelsteingraveur-Plastiker. Er schafft Skulpturen aus Holz und Stein, Kleinskulpturen aus Edelstein, plastische Bilder, Objekte und Installationen. red

Top-News aus der Region