Der Idar-Obersteiner Bahnhof war Thema der Jugendhilfeausschusssitzung. Alle sind sich einig: Es besteht Handlungsbedarf. Foto: Hosser Hosser
Idar-Oberstein. Der erste Lack nach der feierlichen Eröffnung im Mai 2018 ist ab, und der Bahnhof entwickelt sich mal schleichend, mal ganz offensichtlich zum Sorgenkind der Stadt. Die öffentliche Diskussion ist in vollem Gange: Wie geht man mit Sachbeschädigungen, Verschmutzungen und Störungen um, die in erster Linie junge Menschen zu verantworten haben? Damit befasste sich nun auch der Jugendhilfeausschuss der Stadt in seiner ersten Sitzung des Jahres 2019.
Anlass war eine Anfrage der Freien Liste, die Bezug auf Berichte in der NZ und ein Treffen am Bahnhof nahm, das Moritz Forster (SPD) gemeinsam mit Eva Milisenda (SPD) initiiert hatte. Oberbürgermeister Frank Frühauf betonte, das Ordnungsamt sei am Bahnhof immer wieder mal tätig.