Kulinarische Wanderung zwischen Hettenrodt und Mackenrodt mit vielenÜberraschungen
Hunderte schmausen im Wald: Kulinarische Wanderung zwischen Hettenrodt und Mackenrodt
1000080942
Zwischen Hettenrodt und Mackenrodt wurde nicht nur gewandert: Auch für Speis und Trank war wie immer reichlich gesorgt. Und alle hatten ihren Spaß.
Kai Franzmann

Hettenrodt. Für eine kulinarische Wanderung in den Wäldern zwischen Hettenrodt und Mackenrodt präsentierte sich das Septemberwetter wie gemalt. War der Besuch im vergangenen Jahr aufgrund von Unwetterwarnungen noch rückläufig, so nahm der Besucherandrang an den Hütten in diesem Jahr wieder deutlich zu, berichten die Organisatoren.

Lesezeit 1 Minute

Was die vielen ehrenamtlichen Helfer beider Orte kulinarisch auf die Beine gestellt hatten, begeisterte Jung und Alt und wurde vielfach positiv hervorgehoben. So nutzten geschätzt zwischen 600 und 800 Gäste im Alter von eins bis 81 Jahren das herrliche Spätsommerwetter, um sich zu bewegen und genussvoll zu speisen.

Dalsbach-Burger an der Schutzhütte

Die Mackenrodter boten an der gleichnamigen Schutzhütte unter anderem einen herzhaften Dalsbach-Burger an, der bereits frühzeitig ausverkauft war. Das Team an der Sandkaul wartete mit dem mittlerweile legendären Hunsrück-Döner, pikanten Drillingen am Spieß und regionalen Wildwürsten auf. Das Highlight waren hier die Mini-Frühlingsrollen auf Hunsrücker Art, die reißenden Absatz fanden.

Die Mannschaft der Silver-Ranch in Hettenrodt bot auch in diesem Jahr viele kulinarische Glanzlichter an: fleißige Hände hatten in den Tagen zuvor Hunderte von kleinen Gefüllten „Klees“ gerollt, außerdem gab es auf dem Feuer gebratene Kartoffelwürste auf Sauerkraut.

Neuauflage 2025 geplant

Die Wanderstrecke, wie auch die frisch zubereiteten Speisen kamen bei den Wanderern sehr gut an. Die Sitzgelegenheiten an allen Hütten waren bis in die Abendstunden gut gefüllt. Wer noch etwas länger feiern wollte, war an der Silver-Ranch noch willkommen. Nach Aussage der Veranstalter ist eine erneute Auflage im kommenden Jahr erneut am ersten Septemberwochenende geplant. red

Top-News aus der Region