Musikalisches Historienspiel greift die bekannte Sage um die Entstehung der Felsenkirche auf
Historienspiel „Die Felsenkirche“: Ein Stück Obersteiner Geschichte kommt auf die Bühne
Mit viel Engagement und Disziplin ist das Singspielensemble - hier bei einer Probe in der Göttenbach-Aula - seit Monaten bei der Sache. Foto: Hosser
Hosser

Idar-Oberstein. Das große Ereignis rückt für die mehr als 50 Aktiven und die zahlreichen Helfer hinter den Kulissen immer näher: Das musikalische Historienspiel „Die Felsenkirche“ wird am Sonntag, 30. September, ab 17 Uhr im Rahmen des städtischen Kulturnachsommers im Stadttheater uraufgeführt. Eine weitere Vorstellung ist am Donnerstag, 3. Oktober, um 19 Uhr. Während die Uraufführung so gut wie ausverkauft ist, gibt es für die zweite Vorstellung noch Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen, bei den Sängern des Grub'schen Gesangvereins, der Veranstalter des Ereignisses ist, oder per E-Mail an friedelschmidt@me.com

Lesezeit 2 Minuten
Die Handlung des Stücks hat Komponist und Autor Friedel Schmidt an die bekannte Sage angelehnt, nach der Wyrich von Oberstein seinen Bruder Emich aus Eifersucht auf die von beiden geliebte Berta von Lichtenburg von der Burg Bosselstein stürzte und aus Reue die Felsenkirche baute.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region