Nahe-Zeitung
Hintergrund: Deutsche in Polen

Laut Volkszählung 2002 leben gut zwei Drittel der etwa 150 000 Deutschen in Polen in der Woiwodschaft Oppeln, wo sich jeder zehnte der eine Million Einwohner als "deutsch" deklariert. Allerdings gehen die deutsche Botschaft in Warschau und lokale Behörden von weitaus mehr Angehörigen der deutschen Minderheit aus. Die seit 2007 offiziell zweisprachige Landgemeinde Zebowice war bei der Volkszählung 2002 eine der drei mehrheitlich von Deutschen bewohnten Gemeinde Polens - und zwar jene mit dem größten Anteil: 44 Prozent der rund 4000 Bewohner bekannten sich zur deutschen, 39 Prozent zur polnischen und 16 Prozent zur "schlesischen" Nationalität. Zwbowice gliedert sich in neun sogenannte Schulzenämter (Ortsteile), darunter Radawie (Radau). Die dortige Feuerwehr pflegt die Partnerschaft mit den Floriansjüngern aus der VG Birkenfeld. Nach wie vor ist die Gemeinde landwirtschaftlich geprägt. Sie hat nur zwei größere Produktionsbetriebe, eine Ziegelfabrik und ein Sägewerk. Der große Stolz der Gemeindespitze ist die neue Sporthalle mit Wettkampfmaßen. ks

Lesezeit 1 Minute
Laut Volkszählung 2002 leben gut zwei Drittel der etwa 150 000 Deutschen in Polen in der Woiwodschaft Oppeln, wo sich jeder zehnte der eine Million Einwohner als „deutsch“ deklariert. Allerdings gehen die deutsche Botschaft in Warschau und lokale Behörden von weitaus mehr Angehörigen der deutschen Minderheit aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region