Schließlich können Kinder nicht überall unbeschwert Weihnachten im Kreis der Familie feiern. Dabei ist es laut Patrick Töws, Jugendgruppenleiter der freien evangelischen Kirchengemeinde, wichtig, dass jedes Kind ein Weihnachtspäckchen in die Arme schließt, und somit die frohe Botschaft von Weihnachten hört. Deshalb haben sich er und weitere Gemeindemitglieder vor fünf Jahren der vom Verein Bibelmission Deutschland initiierten Aktion angeschlossen.
Lkw fährt bis nach Moldawien
Dieser organisiert von seiner Zentrale in der Nähe von Aschaffenburg aus Transportfahrten, mit denen die zuvor gesammelten Weihnachtspäckchen mit dem Lkw nach Osteuropa gebracht und dort von ehrenamtlichen Helfern an bedürftige Kinder verteilt werden. „In diesem Jahr gehen die Päckchen vor allem an Einrichtungen in Moldawien, Rumänien und Bulgarien“, sagt Töws im NZ-Gespräch.
Auch die Bediensteten der Polizeiinspektion Birkenfeld haben sich wie schon in den vergangenen Jahren für die gute Sache engagiert. Mehrere ihrer Mitarbeiter haben Geschenke besorgt und damit Weihnachtspäckchen gefüllt. Diese haben die Polizeibeamten Tobias Schmitt und Tim Neisius nun an Töws und Stanislav Rein von der freien evangelischen Kirchengemeinde übergeben. „Bei unserer ersten Sammelaktion waren damals 60 Pakete zusammengekommen. Voriges Jahr waren es schon fast 170 gewesen. Wo wir dieses Jahr landen werden, müssen wir erst noch schauen“, sagt der Jugendgruppenleiter. Denn nachdem die Gemeinde unter anderem bereits im Globus Idar-Oberstein und im Birkenfelder Edeka-Markt Decker mit einem Stand auf ihre Aktion aufmerksam gemacht hat, wird diese noch bis einschließlich Sonntag, 26. November, weiterlaufen. Erst danach gehen die Pakete zur Bibelmission, die sie dann zu ihren Zielen bringt.
Bis 26. November wird gesammelt
„Damit keine Probleme mit dem Zoll auftreten, gibt es eine feste Packliste“, informiert Töws. Auf ihr steht jeweils ein Spielzeug pro Paket – besonders gut eigne sich ein Plüschtier – sowie Malblock, aber auch Schokolade oder nützliche Gebrauchsartikel wie beispielsweise Zahnbürste oder Handtuch.
Mehr Informationen dazu erteilt Töws gern unter Tel. 0175/440 95 01. Abgegeben werden können die Geschenke noch bis einschließlich Sonntag, 26. November, im Gemeindezentrum. Dieses befindet sich in Birkenfeld in der Straße „Feckweilerhaide“ 19 direkt neben dem TüV. red/ax