Neben der Änderung des Flächennutzungsplans für Agri-Photovoltaik stellt sich ein Anbieter für eine Fläche an Nahesteig vor: Heimbacher Rat befasst sich mit Solarpark: Mehrere Interessenten wollen Potenzialflächen erschließen
Neben der Änderung des Flächennutzungsplans für Agri-Photovoltaik stellt sich ein Anbieter für eine Fläche an Nahesteig vor
Heimbacher Rat befasst sich mit Solarpark: Mehrere Interessenten wollen Potenzialflächen erschließen
Direkt am Nahesteig in Richtung Heimbach könnte eine Freiflächen-Potovoltaikanlage entstehen. Der Heimbacher Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Vorstellung eines Investors befasst. Foto: Benjamin Werle Benjamin Werle
Heimbach. In Sachen Photovoltaik gibt es in Heimbach Bewegung. Ortsbürgermeister Jürgen Saar gab dem Rat einen kurzen Überblick, dass er von unzähligen Projektentwicklern angerufen würde. Diese wollten nach der Ausweisung der rund 65 Hektar Potenzialflächen für Photovoltaik durch die Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe, Verträge mit der Gemeinde abschließen.
Lesezeit 3 Minuten
„Ich weise alle daraufhin, dass die sie zuerst mit den Grundstückseigentümern einig werden müssen, bevor ein Bauantrag und eine Änderung des Flächennutzungsplans veranlasst werden können“, sagte Saar. Doch ein Verfahren ist schon weit gediehen: Die Firma Next2Sun hat ihre Planungen für eine Agri-Photovoltaikfläche nordöstlich des Altwieserhofs so weit ausgearbeitet, dass die zweite Offenlage der Änderung des Flächennutzungsplans für den ...