Nabu und LBV hat zur 17. Stunde der Gartenvögel aufgerufen - Blaumeise erholt sich wieder - Insektenfänger sind Verlierer
Haussperling verteidigt Spitzenplatz deutlich – Nabu empfiehlt Pflanzung heimischer Laubgehölze
Der Zaunkönig landete unter 62 gesichteten Vogelarten auf Platz 31.

Kreis Birkenfeld. Der Haussperling – allgemein eher als Spatz bekannt – ist und bleibt der im Kreis Birkenfeld am häufigsten vorkommende Gartenvogel, gefolgt von der Kohlmeise. Das hat die 17. bundesweiten Auflage der Stunde der Gartenvögel, einer wissenschaftlichen Mitmachaktion des Nabu Deutschland und des Landesbundes für Vogelschutz (LBV), ergeben. Mit Spannung erwartet wurden die Zählergebnisse der Blaumeise. Im Vorjahr auf Rang sechs abgesackt – konnte sie sich im Kreis Birkenfeld auf Platz drei verbessern und so die Amsel auf Platz vier verdrängen.

Aktualisiert am 06. Juni 2021 16:40 Uhr
Bei der kleinen Meise mit dem blauen Köpfchen hatte im Frühjahr 2020 ein bakterieller Erreger namens Suttonella ornithocola erstmals zu einem Massensterben in vielen Teilen Deutschlands geführt – auch im Kreis Birkenfeld, wo die Sichtungen bei der Vorjahreszählung deutlich abgenommen hatten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten