Aktion der Intergem macht acht Museen und Institutionen in Idar-Oberstein erlebbar - Alle wollen nächstes Jahr wieder mitmachen
Gut besuchte Aktion in acht Idar-Obersteiner Einrichtungen: „Lange Nacht“ ist für viele ein Augenöffner

Vor dem und im Deutschen Edelsteinmuseum in Idar war bei der „Langen Nacht der Edelsteine“ bis in die späten Abendstunden viel Betrieb – nicht nur beim Gin-Tasting. Mit rund 350 Besuchern wurde das Ergebnis aus dem Premierenjahr noch einmal übertroffen, berichtet Museumsleiterin Anette Fuhr. 

Vincent Dommer/Intergem

Idar-Oberstein. Es war gehörig was los bei der „Langen Nacht der Edelsteine“ (LNDE), die am Samstag im Rahmenprogramm der Fachmesse Intergem zum zweiten Mal stattfand. Ziel ist es, die einheimische Bevölkerung stärker einzubinden und die Einzigartigkeit und Kompetenz Idar-Obersteins in der Schmuck- und Edelsteinwelt erlebbar zu machen.

Lesezeit 3 Minuten
Vor und im Deutschen Edelsteinmuseum wurde bis Mitternacht gefeiert und gefachsimpelt, ähnlich sah es am und vor dem Deutschen Mineralienmuseum aus. Hier wie da gab es Essen und Trinken. Die Führungen dort, im Industriemuseum Bengel, im Steinkaulenberg und auch im Kupferbergwerk Fischbach waren größtenteils schon vorab ausgebucht.

Top-News aus der Region