VG Herrstein – Seit knapp einem Jahr bereits wird darüber diskutiert, wie die Grundschullandschaft ab dem Sommer 2012 in der Verbandsgemeinde Herrstein aussehen wird. Nun ist eine Lösung in Sicht.
Fakt ist, dass Schulbezirke in einigen benachbarten Kommunen bereits anders zugeschnitten wurden. Fakt ist auch, dass die Zahl der Grundschüler in den nächsten Jahren permanent zurückgehen wird.
Integrierte Gesamtschule benötigt mehr Platz
Berücksichtigt werden muss zudem die Einrichtung der Integrierten Gesamtschule Herrstein-Rhaunen und der damit einhergehende höhere Platzbedarf. Und dann spielt da auch noch der finanzielle Aspekt eine Rolle. Schließlich bezahlt die Verbandsgemeinde Herrstein an die Stadt Kirn und auch an die Stadt Idar-Oberstein einen nicht unerheblichen Betrag dafür, dass zahlreiche Kinder aus der VG Herrstein die Idarbachtalschule in Idar-Oberstein oder die Dominikschule in Kirn besuchen.
Kein Wunder also, wenn VG-Bürgermeister Udo Weber in den zurückliegenden Monaten weit mehr als 50-mal in Sachen Grundschulproblematik und Schulentwicklungsplan unterwegs war, Informationen ausgetauscht und zahlreiche Gespräche geführt hat – mit Eltern, Kommunalpolitikern (auch aus Idar-Oberstein und Kirn), Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Schulamt sowie mit Mitarbeitern des Ministeriums.
Herausgekommen ist ein Vorschlag, der dem Verbandsgemeinderat Herrstein am morgigen Donnerstag, 15. Dezember, im Sitzungssaal der VG-Verwaltung zur Abstimmung vorgelegt und dann bei der ADD Trier als Antrag auf Änderung der Schulorganisation eingereicht werden soll.
Vorrangiges Ziel ist natürlich die Erhaltung der Schullandschaft in der Verbandsgemeinde Herrstein. Eine unvermeidliche Maßnahme, die ergriffen werden soll, um dieses Ziel zu realisieren, wird wohl die Auflösung der Grundschule in Herrstein sein. Der Rat muss diesem und auch den weiteren geplanten Schritten allerdings erst noch zustimmen.
Nachvollziehbarer Vorteil wäre: Durch die Auflösung der Grundschule in Herrstein würden die Grundschulen in Kempfeld und in Fischbach gestärkt. Gleichzeitig würden dort bessere Voraussetzungen für eine Ganztagsschule in Angebotsform geschaffen.
Weiteres Argument: Es bleibt ausreichend Zeit, den Standort Herrstein auf die Aufnahme der Integrierten Gesamtschule einschließlich Oberstufe vorzubereiten, und zwar ohne dass Erweiterungs-, Renovierungs- und Umbauarbeiten den laufenden Schulbetrieb wesentlich stören.
Schulbezirke der Grundschulen erhalten einen anderen Zuschnitt
Neben der Auflösung der Grundschule Herrstein werden zwangsläufig die Schulbezirke der Grundschulen in Fischbach und Kempfeld einen anderen Zuschnitt erhalten. Außerdem wird wohl angestrebt, dass mehr Kinder aus der Verbandsgemeinde Herrstein als bisher auch Grundschulen in der VG Herrstein besuchen, und nicht etwa in Kirn oder Idar-Oberstein. Details wird ebenfalls der VG-Rat in seiner Sitzung festlegen.
Die Sitzung des VG-Rates im Sitzungssaal der VG-Verwaltung ist öffentlich. Sie beginnt am Donnerstag, 15. Dezember, 18 Uhr.
Von unserem Redakteur Andreas Nitsch