Björn Wagner (von links), Stephanie Rausch, Michael Nickweiler und Christian Gaßner: Alle freuen sich darüber, dass die neue Kollegin sich wohlfühlt und geschätzt wird. Anika Jakobi
Wie können Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben? Und wie können Unternehmen inklusiver werden? Ein positives Beispiel hierfür gibt es in Idar-Oberstein.
Der Weg auf den ersten Arbeitsmarkt dauert für manche länger, aber Stephanie Rausch hat es geschafft. Seit März 2025 ist sie Budgetnehmerin und bei der Firma LMS angestellt.Durch ein dreimonatiges Praktikum lernte sie die Tätigkeit im Bereich Kundendienst kennen und wurde im nachfolgenden Außenarbeitsverhältnis zum festen Mitglied in der Belegschaft.