Idar-Oberstein. N 49° 42.470' E 007° 21.200': Das sind die GPS-Koordinaten des Hauptschauplatzes des Geocaching-Mega-Events „Stashes ’n’ Stones“, das von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Mai, in Idar-Oberstein über die Bühne geht. Die Messe wird zum Mekka oder besser zum „Place to be“ der Geocacherszene. 1600 Tickets an Teilnehmer aus 19 verschiedenen Ländern wurden verkauft. Insgesamt werden mehr als 2000 Besucher allein am Samstag erwartet. Das zehnköpfige Orga-Team hat zwei Jahre geplant, getüftelt: Das Konzept ist klasse, die Vermarktung samt Internetpräsenz und Kooperation mit Partnern der Region kann man nicht besser gestalten. Die Vorfreude ist groß, die Aufregung steigt.
Lesezeit 3 Minuten
Im Fokus steht Idar-Oberstein mit seiner mehr als 500-jährigen Geschichte der Edelsteinbearbeitung. Die Besucher werden sich an einer „Schatzsuche in der Schmuckstadt“, die zu vielen interessanten Orten führt, beteiligen: Die Felsenkirche, Burg Bosselstein und Schloss Oberstein, die Edelsteinminen im Steinkaulenberg und das Historische Kupferbergwerk im nahe gelegenen Fischbach, die historische Weiherschleife und die faszinierenden Ausstellungen ...