Im Ausbildungszentrum der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft lernen die Teilnehmer das Bestimmen von Mineralien: Gemmologie: Die fabelhafte Welt der Edelsteine
Im Ausbildungszentrum der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft lernen die Teilnehmer das Bestimmen von Mineralien
Kursteilnehmer Daniel Max Fiala (links) lernt im Ausbildungszentrum des Gemmologischen Instituts in Idar-Oberstein das Bestimmen von Edelsteinen. Dozent Tom Stephan hat derweil alles im Blick. Foto: Silke Bauer Silke Bauer
Idar-Oberstein. Sie glitzern, funkeln und schinden oft mächtig Eindruck: Edelsteine faszinieren die Menschen schon seit Jahrtausenden. Manche glauben gar an wundersame Kräfte und sprechen den Edelsteinen heilsame Wirkungen zu. Von solcherlei Theorien hält man im Ausbildungszentrum der Gemmologischen Gesellschaft in Idar freilich nichts. Die sechs Teilnehmer des Kurses „Edelsteinkunde 3“ blicken an diesem Vormittag hoch konzentriert durch ihre Mikroskope: Heute geht es um die Bestimmung von Farbedelsteinen.
Dozent Tom Stephan (26) leitet den Kurs – zu Beginn hat er jeden Teilnehmer mit kleinen Päckchen ausgestattet, in denen je ein winziger Edelstein liegt, der bestimmt werden muss. „Es gibt Steine, die man in fünf Minuten bestimmt hat, und welche, bei denen es mehrere Stunden dauert“, erklärt er.