Trio ist telefonisch und für Gespräche übern Gartenzaun erreichbar
Gemeindeschwestern plus trotz Pandemie im Einsatz – Zaungespräche und Telefonate
Ute Franz (von links), Carmen Faller und Ulrike Lang stehen den Senioren nach wie vor als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Foto: VG-Verwaltung

VG Herrstein-Rhaunen. Im fünften Jahr besteht nun schon das Projekt „Gemeindeschwester plus“. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit 37 Gemeindeschwestern. Sie kümmern sich um betagte Menschen ohne Pflegegrad. Die Gemeindeschwestern plus kennen Möglichkeiten, die den Alltag der Senioren erleichtern, geben Hinweise zu Freizeitangeboten und stellen Kontakte zu Netzwerken her. In der VG Herrstein-Rhaunen sind Ute Franz, Carmen Faller und Ulrike Lang Ansprechpartnerinnen.

Wichtig ist, dass die Gemeindeschwester plus nicht zu Fragen der Pflege berät und keine Leistungen erbringt, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen geeigneten Anbietern erbracht und von den Pflegekassen finanziert werden. Das Land fördert das Modell in dem Erprobungszeitraum von dreieinhalb Jahren zu 100 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region