Gemeinderat stimmt für Freiflächen-PV-Anlagen
Gemeinderat stimmt für Freiflächen-PV-Anlagen: Heimbach setzt verstärkt auf Solarenergie
Mit der zweiten Offenlegung hat die Firma Next2Sun die letzte Hürde für den Bau eines Solarparks mit Agri-Photoviltaikelementen auf gut 11,5 Hektar direkt am Altwieserhof bei Heimbach bewältigt. Foto: Benjamin Werle
Benjamin Werle

Auf 11,5 Hektar sollen am Altwieserhof Photovoltaikanlagen entstehen. Im Sommer des Jahres 2025 soll der Bau beginnen. Auch ein zweites Solarenergieprojekt in der Gemeinde Heimbach schreitet voran.

Nach der zweiten Offenlage im Mai ging es nun um die abschließende Würdigung von Einwänden gegen den Bau des Solarparks Heimbach durch die Firma Net2Sun. Geschäftsführer Markus Probst erläuterte den Ratsmitgliedern, die zum Teil erst neu im Rat sind, dass sein Unternehmen auf 11,5 von ursprünglich 29 Hektar am Altwieserhof Agri-Photovoltaikanlagen bauen werde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region