Gutachten beleuchtet Starkregenproblematik in Abentheuer und listet 44 Maßnahmenvorschläge auf
Gefahr durch Starkregen: Trauntaldorf Abentheuer will Vorsorge treffen
In der Ortsmitte von Abentheuer wurde vor einigen Jahren am Uferrand der Traun ein Freizeitgelände angelegt. In normalen Zeiten bietet sich dort ein idyllisches Bild. Nach Starkregen besteht an dieser Stelle aber die Gefahr, dass es zu Überschwemmungen kommt. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Abentheuer. Die Nationalparkgemeinde Abentheuer mit ihren knapp 440 Einwohnern liegt im Tal. Sie ist von Hängen umgeben, die Traun fließt auf ihrem Weg von der Südflanke des Erbeskopfs bis zur Mündung in die Nahe bei Neubrücke durch Abentheuer. Kleine Zuflüsse speisen sie.

Lesezeit 3 Minuten
Die bisherige Erfahrung lehrt aber, dass der Bach im Ort offenbar das kleinere Problem ist, wenn es heftig regnet und Hochwasser droht. „Bei Starkregen kommt das Wasser von allen Seiten die Hänge herunter“, betonte ein Zuhörer in einer Versammlung, die unlängst im Abentheurer-Haus stattfand.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region