Freie Wähler lösen SPD als stärkste Kraft im VG-Rat ab und erreichen acht Sitze - Stimmen aus den Fraktionen zur Wahl
FWG löst SPD als stärkste Kraft im Baumholderer VG-Rat ab – Alles zur Sitzverteilung – Stimmen aus den Fraktionen zur Wahl
Die Entscheidung, wer künftig im Baumholderer Verbandsgemeinderat sitzen wird, ist gefallen. Als klarer Sieger ging die FWG aus der Wahl hervor. Foto: Benjamin Werle
Benjamin Werle

VG Baumholder. Es bleibt dabei: Die FWG zieht erstmals als stärkste Kraft in den Verbandsgemeinderat Baumholder ein – daran änderten auch die fehlenden Stimmen aus Berglangenbach nichts mehr, die erst am Dienstag vorlagen. Laut vorläufigem Ergebnis erreicht die Gruppierung 32.614 Stimmen und steigert sich von sieben auf acht Sitze. Spitzenkandidat Jochen Scherne holte mit 3432 Stimmen mit Abstand das beste Ergebnis von allen Kandidaten. Die FDP kann prozentual auf 6,0 Prozent und damit zwei Sitze zulegen. Die Grünen und die Liste für Baumholder (LfB) werden erstmals mit einem beziehungsweise zwei Sitzen im Gremium vertreten sein.

Die Verlierer der Wahl sind nach wie vor SPD und CDU. Die Sozialdemokraten können sich dank eines starken Ergebnisses von 41,7 Prozent in Berglangenbach zwar noch mal auf 26 Prozent hochkämpfen, verlieren aber dennoch im Vergleich zu 2014 9,8 Prozentpunkte, drei Sitze und die Führung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region