Freie Wählergruppe ist stärkste Kraft im VG-Rat - Verluste für SPD und CDU: FWG ist stärkste Kraft im Baumholderer VG-Rat – 13 von 14 Stimmbezirken ausgezählt – Verluste für SPD und CDU
Freie Wählergruppe ist stärkste Kraft im VG-Rat - Verluste für SPD und CDU
FWG ist stärkste Kraft im Baumholderer VG-Rat – 13 von 14 Stimmbezirken ausgezählt – Verluste für SPD und CDU
Gewählt – und dann?Nach der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde es für viele neu gewählte Ortsbürgermeister ernst. Wie ist es den Ortschefs, die in den Jahren zuvor nicht in der Verantwortung standen, seither ergangen? Der „Oeffentliche“ fragt im Rahmen dieser Serie nach.
VG Baumholder. Auch in der VG Baumholder wurden gestern noch fleißig Stimmen für die Wahl des Verbandsgemeinderats gezählt. Bis Redaktionsschluss lagen die Ergebnisse aus 13 von 14 Wahlbezirken – darunter auch die Stimmen aus Baumholder – vor. Demnach zählt erneut die FWG, wie bereits 2014, zu den großen Gewinnern. Sie konnte sich von 29,3 auf 33,2 Prozent verbessern und landet auf dem ersten Platz. Noch mehr Pluspunkte verbuchen die LfB und die Grünen, die beide erstmals Listen für den VG-Rat aufgestellt haben: Die LfB landet bei 7,9 Prozent, die Grünen bei 5,2 Prozent. Auch die FDP legte zu.
Derweil schlägt sich der Bundestrend für SPD und CDU auch auf VG-Ebene nieder, beide müssen Verluste hinnehmen. Die SPD bleibt zwar zweitstärkste Kraft, stürzt aber von 35,8 auf 24,9 Prozent, die CDU fällt von 30,4 auf 22,6 Prozent. Allerdings können die fehlenden Ergebnisse aus Berglangenbach das Gesamtbild zumindest leicht verändern.